Transaktionen
Der Transaktionen-Report bietet eine umfassende Übersicht aller finanziellen Transaktionen innerhalb eines Mandanten. Dieser Report ermöglicht es, alle Wertpapier- und Kontotransaktionen zu verwalten, zu filtern und zu analysieren. Er ist das zentrale Werkzeug für die Überwachung aller Ein- und Austräge im Portfolio.
Aufruf des Reports
Der Transaktionen-Report kann auf mehreren Ebenen aufgerufen werden:
Auf Mandantenebene: Über das Hauptmenü → Depots und Konten → Portfolios → Transaktionen
- Zeigt alle Transaktionen über alle Portfolios und Konten des Mandanten
- Umfassendste Ansicht aller Finanzbewegungen
Auf Portfolioebene: Innerhalb eines einzelnen Portfolios → Transaktionen
- Zeigt nur Transaktionen des ausgewählten Portfolios
- Fokussierte Ansicht auf Portfolio-spezifische Aktivitäten
Auf Konto-Ebene: Innerhalb eines Cashkontos oder Wertpapierdepots
- Zeigt nur Transaktionen des ausgewählten Kontos
- Ideal für die Kontrollierung einzelner Konten
Was beinhaltet der Report?
Der Transaktionen-Report zeigt alle Arten von Finanztransaktionen in einer tabellarischen Ansicht:
Wertpapiertransaktionen
- Kauf: Wertpapierkäufe aller Art
- Verkauf: Wertpapierverkäufe
- Dividende: Dividendenzahlungen und Zinsen auf Wertpapiere
- Finanzierungskosten: Kosten für Margin-Positionen (können positiv oder negativ sein)
Kontotransaktionen
- Einzahlung: Geldeinzahlungen auf Cashkonten
- Auszahlung: Geldabhebungen von Cashkonten
- Zinsen Konto: Zinserträge auf Cashkonten
- Gebühren: Konto- und Depotführungsgebühren
Kontoüberträge
- Kontoübertrag: Überweisungen zwischen zwei Cashkonten innerhalb des Mandanten
- Diese werden als verbundene Transaktionen dargestellt
Spaltenübersicht
Die Tabelle zeigt folgende Informationen für jede Transaktion:
| Spalte | Beschreibung | Filterbar |
|---|---|---|
| Datum | Datum und Uhrzeit der Transaktion | Ja (Datumsbereich) |
| Cashaccount | Name des betroffenen Cashkontos | Ja (Auswahlfilter) |
| Kontowährung | Währung des Cashkontos | Ja (Auswahlfilter) |
| Transaktionstyp | Art der Transaktion (Kauf, Verkauf, Einzahlung, etc.) | Ja (Auswahlfilter) |
| Wertpapier | Name des Wertpapiers (nur bei Wertpapiertransaktionen) | Ja (Auswahlfilter) |
| Stückzahl | Anzahl der gehandelten Einheiten (nur Wertpapiere, immer positiv) | Ja (Numerisch) |
| Kurs/Dividende | Preis pro Einheit oder Dividendenbetrag | Ja (Numerisch) |
| Währung | Währung des Wertpapiers/der Transaktion | Ja (Auswahlfilter) |
| Wechselkurs | Umrechnungskurs zur Kontowährung (falls unterschiedlich) | Ja (Numerisch) |
| Steuern | Gezahlte Steuern für die Transaktion | Ja (Numerisch) |
| Gebühren | Transaktionskosten (Ordergebühren, etc.) | Ja (Numerisch) |
| Kassabetrag | Auswirkung auf den Kassenbestand (positiv/negativ) | Ja (Numerisch) |
Wichtig:
- Der Kassabetrag wird in Rot dargestellt, wenn er negativ ist (Geldabfluss)
- Der Kassabetrag erscheint in normaler Farbe, wenn er positiv ist (Geldzufluss)
- Die Sortierung erfolgt standardmässig nach Datum absteigend (neueste zuerst)
- Die Stückzahl ist bei Wertpapiertransaktionen immer positiv; die Transaktionsart (Kauf/Verkauf) bestimmt die Richtung
Filteroptionen
Der Report bietet umfangreiche Filtermöglichkeiten:
Spaltenfilter
Jede Spalte kann einzeln gefiltert werden:
Datumsfilter:
- Exaktes Datum
- Datumsbereich (vor, nach, zwischen)
- Kalender-Auswahl für einfache Eingabe
Auswahlfilter (Dropdown):
- Cashaccount: Filtern nach spezifischem Konto
- Kontowährung: Filtern nach Währung
- Transaktionstyp: Filtern nach Transaktionsart
- Wertpapier: Filtern nach spezifischem Wertpapier
- Währung: Filtern nach Transaktionswährung
Numerische Filter:
- Stückzahl: Grösser, kleiner, gleich, zwischen
- Kurs: Preisbereich definieren
- Wechselkurs: Bestimmte Kursbereiche
- Steuern, Gebühren, Kassabetrag: Beliebige numerische Bereiche
Mehrfachfilter
- Mehrere Filter können gleichzeitig angewendet werden
- Filter werden mit UND-Verknüpfung kombiniert
- Filter bleiben aktiv, bis sie manuell entfernt werden
Multi-Sortierung
- Durch Klick auf Spaltenüberschriften sortierbar
- Mehrfachsortierung durch Halten der Strg/Cmd-Taste möglich
- Sortierrichtung durch wiederholtes Klicken umkehrbar
Bearbeitungsfunktionen
Transaktion bearbeiten
Eine bestehende Transaktion kann auf verschiedene Weisen bearbeitet werden:
Aufruf:
- Rechtsklick auf die Transaktion → Transaktion bearbeiten
- Oder: Transaktion markieren → Im Menü “Transaktion bearbeiten” wählen
Bearbeitbare Felder (je nach Transaktionstyp):
- Datum und Uhrzeit der Transaktion
- Stückzahl (bei Wertpapieren)
- Kurs/Preis
- Steuern
- Gebühren
- Notiz
- Ex-Datum (bei Dividenden)
- Steuerlich relevant (bei Zinsen/Dividenden)
Wichtig:
- Das Konto und das Wertpapier können nach Erstellung nicht mehr geändert werden
- Bei Margin-Positionen: Verbundene Transaktionen werden automatisch aktualisiert
- Bei Kontoüberträgen: Beide Seiten der Transaktion werden gemeinsam bearbeitet
Transaktion löschen
Aufruf:
- Rechtsklick auf die Transaktion → Transaktion löschen
- Oder: Transaktion markieren → Im Menü “Transaktion löschen” wählen
Bestätigung:
- System fordert Bestätigung vor dem Löschen
- Bei Kontoüberträgen: Beide verbundenen Transaktionen werden gelöscht
- Bei Margin-Positionen: Prüfung auf offene verbundene Positionen
Achtung: Das Löschen einer Transaktion ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden!
In Kontoübertrag umwandeln
Eine einzelne Ein- oder Auszahlung kann nachträglich in einen Kontoübertrag umgewandelt werden.
Voraussetzungen:
- Transaktion muss vom Typ “Einzahlung” oder “Auszahlung” sein
- Transaktion darf noch nicht mit einer anderen Transaktion verbunden sein
Aufruf:
- Rechtsklick auf die Transaktion → In Kontoübertrag umwandeln
- Dialog öffnet sich zur Auswahl des Zielkontos/Quellkontos
- System erstellt automatisch die verbundene Gegenbuchung
Anwendungsfall: Wenn eine Auszahlung ursprünglich als normale Auszahlung erfasst wurde, aber tatsächlich ein interner Transfer war.
Kontextmenü
Das Kontextmenü (Rechtsklick auf eine Transaktion) bietet folgende Optionen:
Transaktion bearbeiten
- Verfügbar: Immer für existierende Transaktionen
- Öffnet den entsprechenden Bearbeitungsdialog
Transaktion löschen
- Verfügbar: Immer für existierende Transaktionen
- Löscht die Transaktion nach Bestätigung
In Kontoübertrag umwandeln
- Verfügbar: Nur für nicht verbundene Ein-/Auszahlungen
- Erstellt verbundene Gegenbuchung auf anderem Konto
Tabelleneinstellungen
Paginierung
- Standardmässig werden 50 Transaktionen pro Seite angezeigt
- Wählbar: 20, 30, 50 oder 100 Zeilen pro Seite
- Navigation über Paginierung-Controls am unteren Tabellenrand
Spaltenbreiten
- Spalten haben vordefinierte Breiten für optimale Lesbarkeit
- Breiten sind auf die Datenlänge optimiert
- Fixe Breiten für konsistente Darstellung
Selektion
- Einzelne Zeile kann durch Klick markiert werden
- Markierte Zeile wird hervorgehoben
- Kontextmenü und Hauptmenü reagieren auf Selektion
Datenaktualisierung
Der Report wird automatisch aktualisiert, wenn:
- Eine neue Transaktion erstellt wird
- Eine bestehende Transaktion bearbeitet wird
- Eine Transaktion gelöscht wird
- Ein Kontoübertrag erstellt wird
Die Aktualisierung erfolgt unmittelbar nach der Aktion, ohne dass die Seite neu geladen werden muss.
Spezielle Transaktionstypen
Margin-Positionen
Eröffnung:
- Transaktion vom Typ “Kauf” oder “Verkauf”
- Stückzahl ist immer positiv; die Transaktionsart bestimmt die Richtung
Finanzierungskosten:
- Separate Transaktion vom Typ “Finanzierungskosten”
- Verbunden mit der Eröffnungstransaktion
- Kann positiv (Gutschrift) oder negativ (Belastung) sein
Schliessung:
- Gegengeschäft zur Eröffnung
- System berechnet automatisch Gewinn/Verlust
- Verbindung zur Eröffnungstransaktion bleibt erhalten
Dividenden nach Verkauf
Sonderfall: Dividende wird nach Verkauf des Wertpapiers ausgezahlt
Erfassung:
- Transaktion vom Typ “Dividende”
- Ex-Datum muss angegeben werden (Stichtag für Dividendenberechtigung)
- Wertpapier-Referenz bleibt erhalten, auch wenn Position bereits verkauft
Kontoüberträge
Struktur:
- Bestehen aus zwei verbundenen Transaktionen
- Auszahlung auf Quellkonto
- Einzahlung auf Zielkonto
- Beide Transaktionen referenzieren sich gegenseitig
Währungsumrechnung:
- Bei unterschiedlichen Kontowährungen
- Wechselkurs wird für beide Transaktionen verwendet
- Betrag wird entsprechend konvertiert
Typische Anwendungsfälle
- Überprüfung einer Transaktion: Filter nach Wertpapier oder Datum verwenden
- Kontrolle der Gebühren: Filter nach Transaktionstyp “Gebühren” setzen
- Dividendenübersicht: Filter nach Transaktionstyp “Dividende”
- Korrektur eines Fehlers: Transaktion suchen, bearbeiten oder löschen
- Nachvollziehen eines Kontoübertrags: Nach Datum filtern, verbundene Transaktionen prüfen
- Analyse der Handelstätigkeit: Nach Portfolio oder Zeitraum filtern
Einschränkungen und Hinweise
- Nachträgliche Änderungen: Konto und Wertpapier können nach Erstellung nicht geändert werden
- Löschen: Bei offenen Margin-Positionen muss erst die Position geschlossen werden
- Performance: Bei sehr vielen Transaktionen (>5000) kann die Tabelle langsam werden
- Währungen: Umrechnungen basieren auf historischen Kursen zum Transaktionszeitpunkt
- Zeitzone: Transaktionszeiten werden in der Systemzeitzone des Servers gespeichert
- Sortierung: Transaktionsreihenfolge ist wichtig für Bestandsberechnungen (FIFO-Prinzip)
- Transaktionsdatum: Transaktionen können nur ab dem 01.01.2000 erfasst werden
Tipps für die effektive Nutzung
- Regelmässige Kontrolle: Überprüfen Sie neue Transaktionen nach Import/manueller Erfassung
- Filter speichern: Häufig verwendete Filterkombinationen durch Lesezeichen im Browser speichern
- Notizen verwenden: Fügen Sie Notizen zu besonderen Transaktionen hinzu (z.B. “Stocksplit 2:1”)
- Verbundene Transaktionen: Achten Sie auf das Feld “Verbunden mit” bei Margin-Positionen
- Exportfunktion: Für umfangreiche Analysen Export in Excel verwenden (falls verfügbar)
- Datensicherung: Vor Massenänderungen Backup erstellen